Unsere Trainingszeiten auf dem Schießstand in Ahmenhorst :
Luftgewehr : Freitags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kleinkaliber : Freitags 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
In der Schützengilde wurde der Schießsport immer groß geschrieben und er wird es auch heute noch.
Das die Schießgruppe so existiert wie es sie heute gibt, haben wir aber vor allem dem damaligen Schießwart Manfred Dirszus zu verdanken. Zu seinem Gedenken wurde 10 Jahre lang der Manfred Dirszus Gedächtnispokal ausgeschossen. Dieser wurde von Helmut Droste und seiner Frau Heinke ins Leben gerufen wurde.
Als Schießwart möchte ich die Schießgruppe, was deren Leistungen angeht, auf längere Sicht weiter nach vorne bringen. Darum werde ich auch weiter daran festhalten, den neuen Schießgruppenmitgliedern die Möglichkeit zu geben, an Pokalschießen teil zu nehmen um auf möglichst viele und erfahrene Schützen zurück greifen zu können.
Den Altkreispokal Beckum, das Kreispokalschießen des Neukreises Warendorf, das Pokalschießen der Oelder Ehrengarden und am Jahresende der Wetzlar Pokal sind Pokalschießen an denen wir regelmäßig teilnehmen.
Weitere Veranstaltungen werden in diesem Jahr stattfinden, wie zum Beispiel die Ferienspieltage, wo die Schülerinnen und Schüler der Oelder Schulen ein Schnuppertraining am Schießstand in Ahmenhorst machen können.
Neue Mietglieder, die die Schießgruppe verstärken wollen, sind uns immer willkommen, damit wir den Schießsport in unserem Verein, auch weiterhin groß schreiben können.
Zum Kaiserinabschied 2013 gab unser 2. Schießwart Stephan Schmücker seinen Posten ab und wir möchten uns hier natürlich für seine langjährige Unterstützung bedanken. Nachrücken und Stephans Aufgaben übernehmen wird Daniel Neitemeier. Ihm und Karsten Brinkmann wünschen wir viel Erfolg und Unterstützung.
Anfang 2015 verließ Daniel Neitemeier überraschend, aus Beruflichen Gründen, die Schießgruppe und die Schützengilde. Nun musste Ersatz her da Karsten nicht alle Aufgaben alleine bewerkstelligen konnte. Nachdem Markus Kurzawa und Christian Rumpf die Weiterbildungslehrgänge erfolgreich abgeschlossen hatten konnten sie Karsten zur Hand gehen und ihn bei vielen Aufgaben unterstützen oder diese ganz übernehmen.
Dem neuen Team wünschen wir viel Erfolg!
Zur Jahreshauptversammlung im Februar 2017 übergab Karsten Brinkmann nach nunmehr 8 Jahren als 1. Schießwart seine Aufgaben an Markus Kurzawa. Für den Langjährigen Einsatz und die Zeit die Karsten und seine Familie in die Schützengilde investiert haben sagen wir hier " DANKESCHÖN ".
Markus Kurzawa und Christian Rumpf, unsere neuen Schießwarte, wünschen wir viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Da Kinder und Jugendliche erst ab zwölf Jahren mit dem Luftgewehr und ab vierzehn mit dem Kleinkaliebergewehr schießen dürfen ist zwingend eine Einverständniserklärung von einem Erziehungsberechtigten notwendig.
Diese Einverständniserklärung können Interessierte bei uns erhalten oder sich diese auf der Webseite vom Westfälischen Schützenbund unter nachfolgendem Link runterladen
http://www.wsb1861.de/infothek/formulare/.
Es gibt sehr viel mehr bei uns zu entdecken wie einfach nur schießen. Das Schießtraining mit dem Kleinkalibergewehr und dem Luftgewehr ist jeden Freitag (außer an Feiertagen) von 17.00-19.00 Uhr in den Sommermonaten und im Winter von 17.00-18.00 Uhr allerdings dann nur mit dem Luftgewehr. Wer Interesse am Schießsport hat sollte sich mit mir oder meinem Stellvertreter in Verbindung setzen.
Wir erwarten Euch!
Horrido
Markus Kurzawa / Christian Rumpf